Organisation des Vereins
Der Verein „Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit“ versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung sowie als überparteiliche, unabhängige(r) Interessenvertretung/Verbund von Unternehmen, Institutionen, Vereinigungen und natürliche Personen in Mitteldeutschland. Die Mitglieder bekennen freiwillig ihre Zugehörigkeit zum Verein.
Eine persönliche Erreichbarkeit im VITA lokal ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
|
Vereinsvorsitzender Michael Schwarze AOK Sachsen-Anhalt Pressereferent
|
|
|
1.Stellvertreterin Anne Loeper Dipl. Sozialmanagerin (Koordinatorin Apfel-Latein) |
|
|
2.Stellv.Vorsitzender Mark Förste Geschäftsführer Klinikzentrum Bad Sulza GmbH
|
|
|
Schatzmeister Martin Lindert FRTG Franz Reißner Steuerberatungsgesellschaft mbH |
|
|
Schriftführerin Dr. Franziska Dathe Diplom-Gesundheitswirtin , Supervisorin |
Beisitz
|
Stephanie Krieg Zentrumsleitung und Präventionsbeauftragte der Asklepios Klinik Weißenfels |
||
|
Lars Frohn Kaufmännischer Direktor des Harzklinikums |
||
|
Bastian Schwotzer Unternehmensbereichsleiter Sparkasse Burgenlandkreis |
||
|
Maria Raue Berufsoffizierin bei der Bundeswehr |
||
|
Andreas Fuchs Geschäftsführer Stiftung Seniorenhilfe Zeitz |
||
|
Jana Loth Inhaberin Jana Loth, PRICELESS MOMENTS, Burgenland-Hochzeit.de |
||
Büro VITA lokal |
|||
|
Bitte vorab einen Termin vereinbaren. Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V. Büro VITA lokal Ansprechpartner: Ramona Sieler Jüdenstraße 50 06667 Weißenfels Telefon 0170 9863765 Email |
Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V.
Vorsitzender: Michael Schwarze
Bankverbindungen:
Sparkasse Burgenlandkreis
IBAN: DE53 8005 3000 3011 0096 42
BIC: NOLADE21 BLK
Vereinsregister: Amtsgericht Stendal VR 1907
Spenden für das Präventionsprojekt „Apfel-Latein“ bitte auf folgendes Konto:
IBAN: DE08 8005 3762 0387 3073 17
BIC: NOLADE21 HAL (mit freundlicher Unterstützung der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V.)
VITA lokal
Jüdenstraße 50
06667 Weißenfels
Tel.: 0170 9863765
E-Mail:
Internet: www.gesundinmitteldeutschland.de