Von kleinen und großen Bällen, die wieder ins Rollen kommen
Vorbereitungen zum Benefizfußballspiel des MNFG e.V. und dem Rot-Weiß-Weißenfels
Einladung und Infos zum 12. Benefizfußballspiel Presse vs. Wirtschaft am Freitag, 15. August 2025 bei Rot Weiß Weißenfels 1951 e.V.
Vorstandsvorsitzender, Entwickler und Botschafter Apfel-Latein, Michael Schwarze: „Das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit e.V. verknüpft Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, verschiedene Firmen in der Gesundheitsbranche mit dem Ziel, Politik und Bevölkerung auf die Probleme im Gesundheitswesen aufmerksam zu machen, aber auch die Menschen zu sensibilisieren, selbst etwas für sich und ihre Gesundheit zu tun.
Als AOK-Pressereferent bin ich froh, dass die AOK Sachsen-Anhalt wieder mit einem Stand einschließlich Smoothie-bike dabei sein wird.
Ein wichtiger Meilenstein und eine wunderbare Plattform von Kommunikation, Gesundheit und Lebensfreude ist das in diesem Zusammenhang das alljährliche Benefizfußballspiel zugunsten des Apfel-Lateins.
Wo fängt man da am besten an? Natürlich bei den Kindern.
Anne Loeper, 1. Stellv. Vorsitzende und Koordinatorin Apfel-Latein: „Wir betreuen 11 Grundschulen mit unserem Projekt APFEL-LATEIN, in dem spielerisch und altersgerecht die Themen Ernährung, Haut und Sonne, Bewegung, Entspannung, Musik, Natur und Umwelt, Abschied, Regionalität und Vereine, behandelt werden.
Um das personell und materiell absichern zu können, führen wir jedes Jahr ein Benefizfußballspiel durch. Durch Sponsoren/Unterstützer können wir die Spenden einwerben, die das Projekt am Leben hält. Auch die vielen Überraschungen und eine Tombola locken die Besucher an."
Liebe Freunde, Förderer und Sponsoren des Mitteldeutschen Netzwerks für Gesundheit e.V.,
Der SV Rot-Weiß Weißenfels und das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit e.V. werden am 15.08.2025 das regional bekannte Benefizfußballspiel zu Gunsten des Bildungs- und Gesundheitsprojektes APFEL-LATEIN gemeinsam durchführen. Am 30.06.25 fand dazu ein weiteres Abstimmungstreffen von Partnern und Unterstützern direkt beim Rot-Weiß-Weißenfels statt.
Teilnehmer:
Ronny Kratz, Super Sonntag, MNfG e.V. Firmenmitglied Media Halle GmbH
Anne Loeper, 1. stellvertretende Vorsitzende MNfG e.V. , Koordinatorin Apfel- Latein
Dr. Franziska Dathe, Vorstandsmitglied MNfG e.V.
Lars Marquardt, SV Rot-Weiß Weißenfels 1951 e.V.-sportlicher Leiter
Serge Musengeshi, Leiter Eigenbetriebe Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Weissenfels
Maria Raue, MNfG e.V.-Vorstandmitglied mit Tochter Charlotte
Matthias Hauke, Jugendleiter SV Rot-Weiß Weißenfels (RWW)
Marie-Luise Luther, Pressestelle Burgenlandkreis
Michael Schwarze, Vorsitzender MNfG e.V., Entwickler und Botschafter Apfel- Latein
Ablauf am 15.08.2025 (Stand: 30.06.2025):
ab ca. 17.00 Uhr:
-Eintreffen der Mitspieler bei Rot Weiß Weißenfels e.V., Röntgenweg 9 in 06667 Weißenfels
es sind Mixed-Teams weiblich/männlich ab 16 Jahre, die vorher zusammengestellt werden
- ab ca. 17.00 Uhr: der NatApfel-Erlebnisbereich ist geöffnet (plus Highlights: Hüpfburg, NatApfel-Torwand, gesunde Getränke, gesunde Rezepte, Tipps zur gesunden Lebensweise, Darstellung der 8 Säulen von Apfel-Latein.
Ernährung,
Bewegung
Natur und Umwelt,
gesunde Haut und Sonnenschutz,
Stressabbau/Entspannung,
Abschied
Musik und Gesundheit
Regionalität und Vereine
Dabei stellen sich auch einige Kooperationspartner wie z. B. Solawi Langendorf vor.
- Gerd Woldmann, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und Michael Schwarze machen den Check up für den Ablauf
- 00 - 18.00 Uhr: Turnier der F- Jugend, organisiert durch RWW (SSC Weißenfels, TSV Großkorbetha und Rot Weiß Weißenfels)
- 17.15 Uhr: Beginn der Moderation, Ronny Kratz
- 17.50 Uhr: Begrüßung
Thomas Gilow, Thomas Klopp, Matthias Hauke und andere Verantwortliche von Rot Weiß Weißenfels eröffnen die Veranstaltung;
Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Schirmherr von Apfel-Latein Götz Ulrich, Landrat Burgenlandkreis, Rosenkönigin / Rosenprinzessin - im Beisein des Org-Teams mit u.a. Anne Loeper, Ronny Kratz, Gerd Woldmann und Michael Schwarze
Siegerehrung der Kinder durch Landrat Götz Ullrich und Ronny Kratz
- 17.50 Uhr: Begrüßung durch den Schirmherrn, Landrat Götz Ulrich und Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Weißenfels, Martin Papke und Serge Musengeshi, Leiter Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels
- Danach: Gerd Woldmann (BVMW) und Michael Schwarze, 1. Vors. des MNfG e.V.: Begrüßung der verantwortlichen Initiatoren und Mitwirkende
- 18:00 Uhr: Staffelstab-Übergabe (Droyßiger SG an Rot Weiß Weißenfels e.V. und FC Markwerben e.V. – 2026 in spe).
- 18.00 Uhr: Fotos von allen Verantwortlichen
- 18.05 Uhr: Übergabe der symbolischen Schecks auf dem Fußballplatz (siehe auch 2,85 m hoher Lebensbaum „Gesund durch alle Vier Jahreszeiten)
- 18.05 parallele Erwärmung mit Maria Raue auf dem Feld ( leise Musik)
- 18.20 Uhr: Präsentation der beiden Mannschaften durch Gerd Woldmann und Michael Schwarze,
- 18.05 Uhr: Mannschaftsfotos der Teams Wirtschaft und Presse
- 18.30 Uhr: Anpfiff und Ehrenanstoß durch Schirmherr Apfel-Latein, Landrat Götz Ulrich und OB Martin Papke
Schiedsrichter Enrico Rothe - Linienrichter werden von Rot Weiß Weißenfels e.V. gestellt
- Dauer des Spiels: 2 mal 25 Minuten mit anschließendem Elf-Meter-Schießen.
- Halbzeit: Auftritt der Tanzgruppe Leuna auf der Wiese, Vergabe der Tombolapreise
- 19.20 2. Halbzeit beginnt
- 19.45 Uhr: Siegerehrung durch Landrat und Schirmherr Götz Ulrich, mit Übergabe der Pokale, die vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (Gerd Woldmann) zur Verfügung gestellt werden, anschließend Ziehung der 3 Tombola-Hauptgewinne
- 19.55 Uhr: Danksagungen in Kürze
- 20:00 Uhr: Gruppenfoto mit allen aktiv Beteiligten, Org-Team und Ehrengästen; danach gemütliches Beisammensein der beiden Teams des Benefizspiels und Unterstützern, Besuchern
Bild 1: Planungstreffen zum Benefizfußballspiel auf Weißenfelser Rasen.
Foto: frei verfügbar (Verein MNfG e.V.) , 30.06.2025 auf dem Sportplatz von SV Rot Weiß Weißenfels 1951 e.V.
Von links:
Ronny Kratz, Super Sonntag, MNfG e.V. Firmenmitglied Media Halle GmbH
Anne Loeper, 1. stellvertretende Vorsitzende MNfG e.V. , Koordinatorin Apfel- Latein
Dr. Franziska Dathe, Vorstandsmitglied MNfG e.V.
Michael Schwarze, Vorsitzender MNfG e.V., Entwickler und Botschafter Apfel- Latein
SV Rot-Weiß Weißenfels 1951 e.V.-sportlicher Leiter Lars Marquardt
Serge Musengeshi, Leiter Eigenbetriebe Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Weissenfels
Maria Raue, MNfG e.V.-Vorstandmitglied mit Tochter Charlotte
Matthias Hauke, Jugendleiter SV Rot-Weiß Weißenfels
Michael Schwarze und Thomas Klopp sind durch das fußballerische Herzensprojekt in diesem Jahr verbunden
Foto: frei verfügbar (Verein MNfG e.V.) ,
Von links:
Michael Schwarze, Vorsitzender MNfG e.V., Entwickler und Botschafter von Apfel-Latein
Thomas Klopp, stellv. Vorsitzender SV Rot-Weiß Weißenfels
Die Einnahmen, sprich Spendengelder, die im Rahmen des Benefizfußballspiels zusammenkommen, fließen direkt in das Gesundheitsprojekt APFEL-LATEIN. Das Projekt wird aktuell in 9 Schulen im Burgenlandkreis (plus 2 Schulen in Halle) umgesetzt. In diesen Grundschulen lernen Kinder spielerisch und vielseitig über 8 Themenfelder wie z.B. Entspannung und Bewegung, ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu stärken. Unter anderem mit Aktionstagen, Gesundheitsmaterialien und Schulungen unterstützt das Netzwerk somit Grundschulen aktiv in ihrer gesundheitsfördernden Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön im Voraus an alle Spender, Sponsoren, Sportler, Mitwirkende und ehrenamtlich Engagierte!
Hinweise: Die Spenden werden von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V., unserem Kooperationspartner, verwaltet und für das Präventionsprojekt „Apfel-Latein“ bereitgestellt, das wir umsetzen. Spenden sind steuerlich absetzbar; auf Wunsch stellt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. eine Spendenquittung aus.
Verwendungszweck: Spende für Präventionsprojekt Apfel-Latein
IBAN: DE08 8005 3762 0387 3073 17 BIC: NOLADE21HAL (Saalesparkasse)
Sich austauschen, Informieren und Zusammenkommen - Unter diesem Motto agiert der Verein „Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V.“ Unser Verein engagiert sich seit Jahren in Mitteldeutschland und führt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Einrichtungen des Gesundheits- und des Sozialwesens sowie an Gesundheit Interessierte zusammen. Informieren Sie sich gern über uns unter www.gesundinmitteldeutschland.de
gez. Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V.
Michael Schwarze und Dr. Franziska Dathe
Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V.
stellv. Vors. Anne Loeper und Vors. Michael Schwarze,
Markt 22
06667 Weißenfels
www.gesundinmitteldeutschland.de